Neuer Titel
Klaus-Peter Siemssen
Wer ich bin
Ich bin Klaus-Peter Siemssen, Dipl.-Wirtsch.-Ing. und Gründer von Diculta. Über zwei Jahrzehnte habe ich Unternehmen und Marken international geführt – in Konzernen, im Mittelstand und in Private-Equity-Setups (EU/USA/China), inklusive M&A und Post-Merger-Integration. Der Fokus lag dabei immer auf Innovation, Produktentwicklung und klarer Markenpositionierung. Meine Arbeit verbindet Psychologie, Unternehmertum, Spitzensport und Prozessmanagement. Daraus entsteht auch mein Buch „Wirksamkeit in Zeiten von KI“, in dem ich den Basiscode menschlicher Entwicklung und Führung herleite.
Haltung
Unternehmen wachsen, wenn Menschen wachsen – transparent, selbstbestimmt und auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet. Wirksamkeit entsteht nicht durch noch mehr Methoden, sondern durch klare Rahmenbedingungen, Verantwortung und Mut. Mir geht es um Substanz, die sich im Alltag und im Ergebnis beweist – nicht um Show.
Was ich anbiete
Ich arbeite als Sparringspartner, Berater und Beirat für Führungsteams, Produktorganisationen, Unternehmer:innen sowie PE-Investoren und Familienunternehmen in Veränderungssituationen. Kern sind Keynotes und Workshops, die ein gemeinsames Verständnis von Wirksamkeit schaffen und konkrete Fragen zu Führung, Teamdynamik, Innovation, Produktentwicklung und Markenfokus bearbeiten. In der Umsetzung begleite ich Management und Gesellschafter durch Sparring oder Beiratsmandate und binde bei Bedarf ein Netzwerk spezialisierter Partner:innen ein – mit klarem Fokus: Bedürfnisse präzisieren, Narrative ausrichten, Adaptation beschleunigen.
Arbeitsweise
– systemisch: Kultur, Führung, Innovation, Produktentwicklung und Marke werden gemeinsam gedacht
– businessnah: PE- und M&A-erprobt, mit Fokus auf Integration, Skalierung, Routinen und Messbarkeit
– partnerschaftlich: klare Sprache, kurze Wege, Fokus auf Umsetzung statt auf Folien
So arbeiten wir zusammen
– Klärung: Wir verstehen das Ziel hinter dem Ziel – auf Ebene Unternehmer:in, Management, Gesellschafter oder Beirat.
– Diagnose und Design: Wir analysieren Ausgangslage und Hebel und entwickeln einen präzisen Maßnahmenplan – von Kultur und Führung bis zu Produkt- und Markenfokus.
– Umsetzung: Wir befähigen Führung und Teams, verankern Routinen und messen Wirkung – bei Bedarf mit langfristigem Sparring oder Beiratsmandat als stabiler Rahmen der Transformation.
Im Dialog
Im Gespräch mit Prof. Joachim Sauter (1959–2021), Freund, Medienkünstler, Mitgründer des Berliner Studios ART+COM und langjähriger Professor für digitale Medien an der UdK Berlin, geht es um die Frage, wie sich digitale Räume erzählen lassen. Sauter war einer der kreativen Köpfe hinter dem Projekt TerraVision, einem frühen „Planet-Browser“, dessen Geschichte in der Netflix-Miniserie „The Billion Dollar Code“ aufgegriffen wird. Sein Werk verbindet Kunst, Technologie und Design – und zeigt, wie aus radikalen Ideen neue Formen von Wahrnehmung entstehen.
"Kreativität findet an den Rändern statt"
Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Professor für Electronic Business an der UdK Berlin und Mitgründer des Institute of Electronic Business, geht es um die Wirkung digitaler Technologien auf Märkte und Organisationen. Als Forschungsdirektor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft untersucht er, wie Unternehmen im Spannungsfeld von Innovation, Plattformökonomie und Verantwortung navigieren können.
Unsere Philosophie
Führung ist Psychologie.
Wir schaffen Räume, in denen Menschen Teil von etwas Außergewöhnlichem werden können – mit der Klarheit und Energie des Spitzensports und der Freude des Teams.





